Liebe Freunde und Förderer des Wolf-Ferrari Ensembles,
nach
zwei aufwendigen MoonMelodies im Juli und August mit Korngolds „Toter
Stadt“ und der „Winterreise“ von Schubert ist es Mitte September Zeit
für ein Konzert mit Kammermusik. In diesem Jahr soll endlich die Musik
unseres Namenspatrons Ermanno Wolf-Ferrari einmal wieder in einem
eigenen Konzert erklingen:
Kammermusik in der Grunewaldkirche
Samstag 14.9.2019, 19.30 Uhr Grunewaldkirche Bismarckallee 28b | 14193 Berlin | S-Grunewald | Bus X10, M19, M29, 110, 186 ![]() Ermanno Wolf-Ferrari - Kammermusik Klaviertrio D-Dur, Klavierstücke, aus den Violinsonaten Mitwirkende: Niek van Oosterum - Klavier Lili Thorau, Wolfram Thorau - Violine/Moderation Lucas Ebert - Violoncello Eintritt frei, Ausgangskollekte erbeten Fünf
Jahre ist es nun schon her, dass wir ein Konzert nur mit der Musik
Ermanno Wolf-Ferraris bestritten haben. In den letzten Jahren war der
Septembertermin als Sonatenabend konzipiert und so wollen wir auch
dieses Jahr - vor den größer besetzten Konzerten zum Jahresende (s.u.)
Jahr - in intimer Besetzung bleiben. Im Zentrum des Konzertes steht mit
dem Klaviertrio op.5 in D-Dur das Kammermusikwerk, welches der Ursprung
all unserer Konzertaktivitäten ist. Die Begegnung mit diesem
wunderbaren Werk (in Form einer nach wie vor empfehlenswerten Aufnahme
bei MDG vom Ende der 80er Jahre) führte zu dem Wunsch, die Kammermusik
Wolf-Ferraris einmal selbst aufzuführen, woraus dann 1998 die
Konzeption eines ganzen Konzertzyklus und damit die Initialzündung für
Nach dem Klaviertriokonzert geht es in der darauffolgenden Woche am 20. September
gleich mit Kammermusik in der MoonMelody weiter. Wir spielen
Streicherkammermusik von Schubert, u.a. zwei Sätze aus dem berühmten Streichquintett C-Dur. Im Oktober soll Schubert in den Nachtmusiken einmal in eigenen Worten zu vernehmen sein. Lutz Riedel liest am 11.Oktober in der MoonMelody aus Briefen und Tagebuchnotizen, dazu erklingen Werke für Violine und Klavier. Am 19. Oktober schließlich ein Höhepunkt unseres Konzertjahres und der Abschluss unseres Schubert-Schwerpunktes, unsere Lange Schubert-Nacht mit Kammermusik, Liedern, Orchesterarrangements und Klaviermusik. Jürgen Thormann wird hier noch einmal mit uns die Winterreise in unserer Bearbeitung für Sprecher, Streichquartett und Klavier machen: Samstag, 19.10.2019, 18-24 Uhr Grunewaldkirche Schubert 222 - Lange Nacht Kammermusik, Lieder, Fantasien, Orchestermusik, Nachtklänge Niek van Oosterum, Klavier; Wolfram Thorau, Lili Thorau, NN, Violine; Yair Lantner, Viola; Lucas Ebert, Uwe Hirth-Schmidt, Lucas Ebert, Violoncello; Lars Burger, Kontrabass; Jürgen Thormann, Rezitation Die Nachtmusik im November, die letzte dieses Jahres, fährt dann ganz groß auf und schließt unseren Opernschwerpunkt mit Ausschnitten aus Wagners Ring ab. Zu den spätromantischen Klängen, gespielt von über 10 Musikern, sind vergnügliche Texte zu Wagners Opus magnum zu hören, wiederum gelesen von Lutz Riedel. Mit herzlichen Grüßen im Namen der Musiker Wolfram Thorau, Niek van Oosterum und Lili Thorau |
![]() ![]() ![]() ![]() Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948) |
|
Unterstützen Sie unsere Arbeit und senden Sie die Mail oder diesen Link weiter: http://www.wolf-ferrari-ensemble.de/EinladungWolfFerrari2019.html https://www.facebook.com/events/2287262651537948/ Wir danken Ihnen für ihre Mithilfe bei der Werbung! MoonMelodies Vorschau Termine ab September 20.9.2019, 21 Uhr Grunewaldkirche MM LXVII: Schubert 222: Streicherkammermusik Musik aus dem Streichquintett und anderen Kammermusikwerken von Franz Schubert Wolf Ferrari Ensemble. Wolfram Thorau, Lili Thorau, Violine; Yair Lantner, Viola; Lucas Ebert, Uwe Hirth-Schmidt, Violoncello Eintritt frei, Ausgangskollekte erbeten 11.10 2019, 21 Uhr Grunewaldkirche MM LXVIII: Schubert 222: Violine und Klavier – Aus Briefen und Notizen Musik für Violine und Klavier und Lesungen aus Tagebuchnotizen und Briefen von Franz Schubert Wolf Ferrari Ensemble. Niek van Oosterum, Klavier; Wolfram Thorau, Violine; Lesungen, Lutz Riedel Eintritt frei, Ausgangskollekte erbeten 15.11.2019, 21 Uhr Grunewaldkirche MM LXIX: Wagner: Souvenirs du „Ring" Instrumentale Bearbeitungen aus dem „Ring des Nibelungen" von Richard Wagner. Amüsante Lesungen zu Wagners Tetralogie Lutz Riedel, Rezitation. Wolf Ferrari Ensemble. Martin Carl, NN. Klavier/Orgel; Wolfram Thorau, Lili Thorau, Peter Krauthäuser, Danilo Ferreira, Violine; Mirjam Beyer, NN, Viola; Uwe Hirth-Schmidt, Lucas Ebert, Violoncello, Lars Burger, Kontrabass Eintritt frei, Ausgangskollekte erbeten Vorschau Konzerte 20./21./22.12.2019, Kirchen in Berlin Adventskonzerte 1.1.2020, 15 und 18 Uhr, Grunewaldkirche Neujahrskonzert | ||